Breitengrad: 54.085488
Längengrad: 9.661677

Willkommen bei unserem digitalen Hotspot! Der 360° Schnittstelle für IT-News, technische Insights, Trends und Innovationen aus der digitalen Welt.

Beitrag: 17. Januar 2025

Technologien für sichere Verbindungen

Neue Technologien für sichere Verbindungen – IT-Sicherheitsstrategien für die hybride Arbeitswelt 2025 und warum VPNs in der hybriden Arbeitswelt zum Risiko werden

Warum Unternehmen neue IT-Sicherheitsstrategien brauchen

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom waren in den vergangenen zwölf Monaten 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.

Die hybride Arbeitswelt von heute stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der IT-Sicherheit. Klassische Technologien wie Virtual Private Networks (VPN) stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Cyberangriffe, Datendiebstahl und Spionage bedrohen sensible Unternehmensdaten, während moderne Arbeitsmodelle sichere und flexible Verbindungen fordern.

Unsere Experten für IT-Sicherheit und Informationssicherheit plädieren für den Einsatz neuer Technologien wie Zero Trust Network Access (ZTNA), Software-Defined Perimeter (SDP) und erweiterte Authentifizierungsmethoden eine solide Grundlage für IT-Sicherheitsstrategien 2025 schaffen können.

Warum VPNs in der hybriden Arbeitswelt zum Risiko werden

VPNs, einst ein verlässliches Tool für sichere Verbindungen, sind nicht mehr zeitgemäß. Sie stellen für viele Unternehmen ein Sicherheitsrisiko dar und bieten Cyberkriminellen oft eine einfache Möglichkeit, ins interne Netzwerk einzudringen.

Zunemend zeigen Entwicklungen, dass Schwachstellen in der VPN-Architektur es Angreifern erleichtern, lateral in Netzwerken zu agieren. Unsere Experten für IT-Sicherheit und Informationssicherheit empfehlen daher dringend, auf modernere Technologien umzusteigen, um Sicherheitsrisiken in der hybriden Arbeitswelt zu minimieren.

Neue Technologien für sichere Verbindungen

1. Zero Trust Network Access (ZTNA)

Eine neue Denkweise in der IT-SicherheitZTNA revolutioniert die IT-Sicherheit, indem es den traditionellen Perimeter-Gedanken aufgibt- Der Grundsatz lautet: „Vertraue niemandem, überprüfe alles.“

Hauptvorteile von ZTNA

  • Minimaler Zugriff auf Ressourcen, selbst innerhalb des Netzwerks.
  • Granulare Kontrolle über Benutzer und Geräte.
  • Effektiver Schutz vor lateralem Movement durch Mikrosegmentierung.

Unsere Experten für IT-Sicherheit und Informationssicherheit empfehlen ZTNA als unverzichtbare Säule einer modernen Sicherheitsstrategie.

2. Software-Defined Perimeter (SDP)

Flexibilität und Sicherheit vereintSDP ermöglicht dynamische, anpassbare Sicherheitsrichtlinien, die sich den Anforderungen von Unternehmen anpassen. Der Zugriff auf Ressourcen erfolgt ausschließlich nach erfolgreicher Authentifizierung.

Vorteile

  • Unsichtbarkeit des Netzwerks für nicht authentifizierte Nutzer.
  • Skalierbarkeit für hybride Arbeitsmodelle.
  • Schutz sensibler Cloud– und On-Premise-Daten.

Unternehmen profitieren von dieser flexiblen Sicherheitslösung, die von unseren Experten für IT-Sicherheit und Informationssicherheit als zukunftssicherer Ansatz empfohlen wird.

Erweiterte Authentifizierungsmethoden für maximale Sicherheit

Multifaktor-Authentifizierung (MFA) bleibt ein Kernelement der IT-Sicherheit. Unternehmen sollten jedoch auf modernisierte Ansätze setzen, darunter:

  • Adaptive Authentifizierung – Überprüfung basierend auf Nutzerverhalten und Kontext.
  • Biometrische Verfahren – Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Iris-Scan.

Unsere Experten empfehlen, MFA in Kombination mit weiteren Technologien zu implementieren, um die Sicherheitsstandards auf das nächste Level zu heben.

3. Wie Unternehmen Angriffsflächen reduzieren

Netzwerksegmentierung und Mikrosegmentierung
Eine klare Trennung von Netzwerkbereichen verhindert, dass sich Angreifer lateral bewegen können. Mikrosegmentierung bietet zusätzliche Sicherheit, indem sie Zugriff auf die kleinste mögliche Ressourcengröße beschränkt.

Just-in-Time-Privilegien für Dienstleister
Externe Partner und Dienstleister erhalten nur zeitlich begrenzten Zugriff auf das Netzwerk. Unsere Experten betonen, dass dieser Ansatz Cyberangriffe signifikant reduziert.

Automatisiertes Sicherheitsmonitoring
Kontinuierliche Überwachung und Analyse von Netzwerkaktivitäten ermöglichen die proaktive Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken.

4. Die hybride Arbeitswelt – Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Einklang

Unsere Experten für IT-Sicherheit und Informationssicherheit wissen, wie wichtig eine benutzerfreundliche IT-Sicherheit für Unternehmen ist. Intuitive Tools wie Single Sign-On (SSO) und schnelle Verbindungen verbessern die Nutzererfahrung und erhöhen die Akzeptanz moderner Sicherheitslösungen.

5. Schlussfolgerung – IT-Sicherheitsstrategien für 2025

In der hybriden Arbeitswelt von heute sind Unternehmen auf innovative IT-Sicherheitslösungen angewiesen, die sich flexibel an neue Herausforderungen anpassen.

Es ist Zeit, die IT-Sicherheit neu auszurichten – Unsere Experten für IT-Sicherheit und Informationssicherheit empfehlen Technologien wie ZTNA, SDP und erweiterte Authentifizierung, um sichere Verbindungen zu gewährleisten, Angriffsflächen zu minimieren und die Produktivität zu maximieren. VPNs gehören der Vergangenheit an.

FAQs

Was macht ZTNA sicherer als VPNs?
ZTNA bietet granulare Zugriffskontrolle und überprüft jede Anfrage basierend auf Identität, Gerätezustand und Kontext. Dies reduziert die Angriffsfläche und verhindert lateral Movement.

Warum ist VPN in der hybriden Arbeitswelt nicht mehr geeignet?
VPNs sind anfällig für Angriffe, da sie oft einen umfassenden Netzwerkzugriff ermöglichen. Schwachstellen können von Angreifern ausgenutzt werden.

Was sind Just-in-Time-Privilegien?
Dies ist ein Ansatz, bei dem Dienstleister nur zeitlich begrenzten und aufgabenbezogenen Zugriff auf Ressourcen erhalten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Wie hilft SDP Unternehmen in der hybriden Arbeitswelt?
SDP bietet dynamische und flexible Sicherheitsrichtlinien, die sowohl Cloud- als auch On-Premise-Ressourcen effektiv schützen.

Welche Authentifizierungsmethoden sind am sichersten?
Biometrie, adaptive Authentifizierung und Multifaktor-Authentifizierung gelten als die sichersten Methoden, um Zugriffe zuverlässig zu schützen.

Wie können Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit bei Sicherheitslösungen verbessern?
Tools wie Single Sign-On und automatisierte Sicherheitsprüfungen sorgen für eine reibungslose Nutzererfahrung und erhöhen die Akzeptanz.


Setzen Sie auf moderne Sicherheitsstrategien wie Zero Trust Network Access (ZTNA), um Ihre Angriffsfläche zu minimieren und lateralem Movement vorzubeugen. Veraltete VPN-Lösungen bieten keinen ausreichenden Schutz in der hybriden Arbeitswelt. 

Mit Technologien wie ZTNA und Mikrosegmentierung stärken Sie Ihre IT-Sicherheit und schützen sensible Daten effektiv. Unsere Experten für IT- und Informationssicherheit stehen Ihnen beratend zur Seite, um die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln.


Sie wollen jetzt genau wissen, warum VPNs in der hybriden Arbeitswelt nicht mehr ausreichen?
Buchen Sie einfach einen Termin mit unseren Experten für IT-Sicherheit und Informationssicherheit, um sich 2025 vor Cyberangriffen schützen!

Gemeinsam zum Ziel!

Jetzt Pläne in die Tat umsetzen.

Service

Cloud

Sicherheit

Kommunikation

Kontakt

Service
Managed Service
IT Flatrate
Helpdesk
Monitoring 24/7
Microsoft
Apple
Datev
Datenschutz
Consulting
Hard-Software
Cloud
Managed Cloud
Microsoft 365
Microsoft Azure
Online Speicher
Cloud Backup
Cloud Arbeitsplatz
Hybrid Cloud
Cloud Telefonie
Sicherheit
Managed Security
Network Security
Firewall Security
Endpoint Security
E-Mail Security
2fA MFA Security
Security Check
Datenschutz Compliance
Passwort Management
Kommunikation
WLAN-WiFi
IP-Telefonie
Microsoft 365
Mobile Business MDM
Telekom Mobilfunk
Mobilfunknetze
W360 SIP-Trunk
Deine 60 Sekunden – Bewerbung
Ich interessiere mich für folgende Abteilung:

Kontakt