Breitengrad: 54.085488
Längengrad: 9.661677

Willkommen bei unserem digitalen Hotspot! Der 360° Schnittstelle für IT-News, technische Insights, Trends und Innovationen aus der digitalen Welt.

Beitrag: 23. März 2023

Schutz vor Viren und Trojanern

Wie erreiche ich wirksamen Schutz vor Viren und Trojanern für mein Unternehmen?

  • Wie erreiche ich wirksamen Schutz vor Viren und Trojanern, Spam, Schadmails und Cyberangriffen für mein Unternehmen?
  • Wie kann ich Compliance Richtlinien und rechtliche Vorgaben einhalten?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Trojanern, Viren und Würmern?

Schutz vor Viren und Trojanern

Wie verbreiten sich Viren, Würmer und Trojaner und welche Schäden können sie auf einem Computer oder in einem Netzwerk verursachen?

Die digitale Welt ist voller Gefahren, wie Adware, Ransomware, Spyware, Scareware, Trojaner, Viren und Würmer. Diese Schadprogramme können von unangenehmen Scherzen über Betrug und Erpressung bis hin zur Vernichtung von Daten und ganzen IT-Systemen führen.

Cyber-Bedrohungen verstehen

Schutz vor Viren und Trojanern – Daher ist es wichtig, diese Arten von Malware sowie ihre Funktionsweise zu kennen, um sich angemessen davor zu schützen. Im Folgenden erhalten sie einen knappen Überblick über die bekanntesten Schadsoftware-Varianten und ihre möglichen Auswirkungen.

Was sind Schadprogramme und wie verbreiten sie sich?

Internetkriminalität ist das am schnellsten wachsende Kriminalitätsphänomen unserer Zeit. Die meisten Angriffe erfolgen durch Schadprogramme, auch bekannt als Malware.

  • Entwickelt, um unerwünschte und meist schädliche Aktionen auf IT-Systemen auszuführen, wie zum Beispiel Daten auszuspähen, zu verschlüsseln oder zu vernichten, Backdoors zu konfigurieren oder weitere Schadprogramme einzuschleusen
  • Schadprogramme können sich in jeder Art von Datei oder Programmbestandteil tarnen und nutzen beispielsweise Spam-E-Mails mit verseuchten Dateianhängen, manipulierte Internetseiten oder lokale Datenträger wie USB-Sticks zur Verbreitung

Auch offene Netzschnittstellen, fehlerhafte Konfigurationen sowie Sicherheitslücken sind oft Einfallstore für Malware.

Wie viele Schadprogramme werden laut BSI täglich entdeckt und welche Schadprogramme sind am verbreitetsten?

Laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der IT werden derzeit rund 394.000 neue Schadprogramm-Varianten pro Tag gefunden. Die meisten dieser Schädlinge zielen auf die Betriebssysteme Windows und macOS.

Schadprogramme und Schädlinge auf einen Blick.

  • Adware: Häufige Schadsoftware, überflutet Systeme mit unerwünschter Werbung und sammelt persönliche Daten
  • Ransomware: Gefährliche Schadprogramme, verschlüsseln Daten und erpressen hohe Geldsummen
  • Scareware: Nutzer werden durch Unsicherheit und Angst zur Installation nutzloser, teurer Software verleitet
  • Spyware: Überwacht und protokolliert unbemerkt wichtige Nutzereingaben für kriminelle Aktivitäten
  • Trojaner: Verdeckt agierende Programme, löschen Dateien oder laden Schadcode nach. Richten Hintertüren ein
  • Würmer: Autonom verbreitende Schadprogramme, löschen Dateien, verursachen Fehlfunktionen und Schäden
  • Viren: Schadcode, der sich vermehrt, indem er sich an andere Daten anfügt

Ihre IT ist unsicher und täglich von Schadsoftware-Angriffen bedroht?

Immer mehr Unternehmen sind heutzutage von Schadsoftware-Angriffen betroffen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, präventive, organisatorische sowie technische IT-Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor heimlichen Schadsoftware-Installationen zu schützen.

Die wichtigsten Maßnahmen um sich vor Viren und Trojanern zu schützen!

  • Verwenden sie professionelle Anti-Malware– und aktuelle Anti-Viren-Lösungen
  • Schützen sie ihr Unternehmensnetzwerk mit modernster Firewall-Technologie
  • Halten sie ihre Betriebssysteme, Browser und Plug-ins stets auf dem neuesten Stand
  • Sorgen sie für regelmäßiges und automatisiertes Einspielen der Sicherheitsupdates
  • Sichern sie ihre unternehmensrelevanten Daten automatisiert
  • Seien sie vorsichtig im Umgang mit E-Mails und Links während des Herunterladens und Surfens
  • Verwenden sie Benutzerkonten ohne weitreichende Administrationsrechte
  • Gewährleisten sie Sicherheit durch geeignete Passwörter für Router und WLAN

Wir empfehlen unsere 360°-Kombination aus Cybersecurity-, DatenSchutz– und automatisierten Backups, die auf Malware gescannt werden. Mit diesen Maßnahmen bieten wir einen optimalen Schutz vor Viren und Trojanern und verhindern erneute Infektionen. So gewährleisten wir eine sichere und malwarefreie Wiederherstellung.

Interessieren sie sich für einen wirksamen Schutz vor Viren und Trojanern, Zero-Day-Bedrohungen und Angriffen auf Schwachstellen in ihrem Unternehmen?

360° IT-Sicherheit – "Rundum" Schutz geben Cyber-Angriffe, Malware und Identitätsdiebstahl!
Schutz vor Viren und Trojanern ist nur einen Klick oder Anruf entfernt.

Gemeinsam zum Ziel!

Jetzt Pläne in die Tat umsetzen.

Service

Cloud

Sicherheit

Kommunikation

Kontakt

Service
Managed Service
IT Flatrate
Helpdesk
Monitoring 24/7
Microsoft
Apple
Datev
Datenschutz
Consulting
Hard-Software
Cloud
Managed Cloud
Microsoft 365
Microsoft Azure
Online Speicher
Cloud Backup
Cloud Arbeitsplatz
Hybrid Cloud
Cloud Telefonie
Sicherheit
Managed Security
Network Security
Firewall Security
Endpoint Security
E-Mail Security
2fA MFA Security
Security Check
Datenschutz Compliance
Passwort Management
Kommunikation
WLAN-WiFi
IP-Telefonie
Microsoft 365
Mobile Business MDM
Telekom Mobilfunk
Mobilfunknetze
W360 SIP-Trunk
Deine 60 Sekunden – Bewerbung
Ich interessiere mich für folgende Abteilung:

Kontakt