Breitengrad: 54.085488
Längengrad: 9.661677

Willkommen bei unserem digitalen Hotspot! Der 360° Schnittstelle für IT-News, technische Insights, Trends und Innovationen aus der digitalen Welt.

Beitrag: 27. März 2023

Was ist Microsoft Exchange Office 365?

Was ist Microsoft Exchange und wie funktioniert es?

Microsoft Exchange Office 365 – Mit dieser cloudbasierten Lösung können sie von jedem internetfähigen Gerät aus auf E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben zugreifen.

Welche Funktionen bietet Microsoft Exchange neben E-Mails?

Doch Microsoft Exchange ist mehr als nur ein E-Mail-System. Es bietet auch Unified Messaging, E-Mail-Archivierung, intelligente Anti-Spam- und Anti-Viren-Filter, eine Anti-Viren-API für Drittanbieter-Antivirensoftware, Mail-Verschlüsselung mit S/MIME und eine umfangreiche Suchfunktion.

Wie ermöglicht Microsoft Exchange die Ressourcenverwaltung?

Ein weiteres Highlight von Microsoft Exchange ist die Ressourcenverwaltung. Sie können Geräte wie Beamer, Laptops und Firmenwagen Besprechungsräumen oder Teams zuweisen. Mit der Ressourcenverwaltung stellen Sie sicher, dass Meetings reibungslos ablaufen, da immer die richtigen Räumlichkeiten und Geräte zur Verfügung stehen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Microsoft Exchange?

Der Einsatz von Microsoft Exchange bietet viele Vorteile. Die Lösung ist anpassbar, kompatibel mit verschiedenen Systemen, nutzbar auf jedem Gerät und nahtlos in die Microsoft 365 Office-Anwendungswelt integriert.

Welche verschiedenen Nutzungsmodelle stehen für Microsoft Exchange zur Verfügung?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Microsoft Exchange zu nutzen:

  • On-Premise Hosting auf dem eigenen Server: Um Microsoft Exchange in ihre bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren, benötigen sie eine Serverlizenz und eine sogenannte Clientzugriffslizenz (Client Access Licenses, CAL). Nur wenn sie über beide Lizenzen verfügen, haben sie das Privileg, Microsoft Exchange auf ihrer eigenen Hardware in ihrem Rechenzentrum zu nutzen
  • Exchange Online Hosting in der öffentlichen Microsoft Cloud: m Rahmen von Microsoft 365 kann der Exchange Server in der Microsoft-Cloud gehostet werden. Hierfür wird eine User Subscription License (USL) benötigt. Mit dieser Lizenz können sie den Microsoft Exchange Server als SaaS nutzen. Gleichzeitig ist auch der parallele Betrieb in ihrem eigenen Rechenzentrum erlaubt, sodass flexible hybride Hosting-Szenarien umgesetzt werden können
  • Exchange – ServerHosting über eine DSGVO-konforme Public Cloud-Infrastruktur innerhalb Europas: Anstatt die Microsoft Cloud zu nutzen, können sie Exchange aber auch über einen Drittanbieter hosten. Viele Webhosting-Provider oder IT-Dienstleister, die entsprechende Lizenzen von Microsoft erworben haben, bieten maßgeschneiderte Tarifpakete für Exchange-Hosting. Diese Pakete können natürlich genau so auch auf die Anforderungen ihres Unternehmens zugeschnitten werden

Welches Exchange Nutzungsmodell eignet sich am besten für mein Unternehmen?

Für welches Nutzungsmodell sie sich entscheiden, hängt vor allem von der Größe ihres Unternehmens ab.

  • Kleinere und mittelständische Unternehmen profitieren in der Regel von cloudbasierten Services, da sie nicht über die Ressourcen und das Personal für die Installation und Wartung eines eigenen Exchange Servers verfügen
  • Wenn Sie hingegen maximale Kontrolle über Backups, Datenschutz und Co. wünschen, ist der Betrieb im eigenen Rechenzentrum die beste Option

Ist Microsoft Exchange DSGVO-konform?

Exchange, das E-Mail- und Kommunikationssystem von Microsoft, bietet auch Funktionen, die dazu beitragen, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen.

Wichtig: Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Exchange allein nicht ausreicht, um die Anforderungen der DSGVO vollständig zu erfüllen.

Microsoft Exchange Datenschutzfunktionen und -kontrollen

Exchange bietet eine Reihe von Datenschutzfunktionen und -kontrollen, die den Schutz personenbezogener Daten unterstützen. Dazu gehören unter anderem:

  • Verschlüsselung – Exchange unterstützt sowohl die Verschlüsselung von E-Mails, als auch die sichere Kommunikation über Transport Layer Security (TLS)
  • Zugriffskontrollen – Administratoren können Zugriffsrechte für Benutzer verwalten und den Zugriff auf E-Mails und andere Daten kontrollieren
  • Datenschutzvorgaben – Exchange ermöglicht die Umsetzung von Datenschutzvorgaben, wie z. B. das Konfigurieren von Richtlinien für Datenverlustprävention (DLP), um den unautorisierten Austausch sensibler Informationen zu verhindern
  • Protokollierung und Überwachung – Exchange bietet Protokollierungsfunktionen, mit denen Aktivitäten und Zugriffe auf E-Mails und andere Daten überwacht werden können

Hinweis: Unternehmen und Organisationen müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, Richtlinien und Verfahren implementieren und sicherstellen, dass sie die Bestimmungen der DSGVO im Umgang mit personenbezogenen Daten einhalten. Gern untersstützt sie dabei unser Team der Datenschutz-Experten!

Wo finde ich einen Leitfaden zur DSGVO-Konformität von Microsoft Exchange?

Microsoft Exchange Office 365 – Für weitere Informationen zur DSGVO stellt Microsoft einen umfangreichen Leitfaden zur Verfügung: Hier geht es zum Leitfaden


DSGVO-Konformität von Microsoft Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen von Microsoft zu lesen, um detailliertere Informationen darüber zu erhalten, wie Microsoft die Anforderungen der DSGVO erfüllt und wie sie personenbezogene Daten behandeln. Gern untersstützt sie dabei unser Team der Datenschutz-Experten!


Sie brauchen Beratung für den Eindatz von Exchange oder zu Datenschutzfunktionen und -kontrollen?
Dann buchen sie einfach einen Beratungstermin beim Microsoft Experten für Exchange und Datenschutz.

Gemeinsam zum Ziel!

Jetzt Pläne in die Tat umsetzen.

Service

Cloud

Sicherheit

Kommunikation

Kontakt

Service
Managed Service
IT Flatrate
Helpdesk
Monitoring 24/7
Microsoft
Apple
Datev
Datenschutz
Consulting
Hard-Software
Cloud
Managed Cloud
Microsoft 365
Microsoft Azure
Online Speicher
Cloud Backup
Cloud Arbeitsplatz
Hybrid Cloud
Cloud Telefonie
Sicherheit
Managed Security
Network Security
Firewall Security
Endpoint Security
E-Mail Security
2fA MFA Security
Security Check
Datenschutz Compliance
Passwort Management
Kommunikation
WLAN-WiFi
IP-Telefonie
Microsoft 365
Mobile Business MDM
Telekom Mobilfunk
Mobilfunknetze
W360 SIP-Trunk
Deine 60 Sekunden – Bewerbung
Ich interessiere mich für folgende Abteilung:

Kontakt