Die Bedeutung der Aufgabenverwaltung im Alltag
Microsoft ToDo Aufgaben verwalten – Unser Alltag ist voller zu erledigender Aufgaben, die wir im Gedächtnis oranisieren müssen. Um nichts Wichtiges zu vergessen, können wir einfache ToDo-Listen oder bunte Klebezettel verwenden, um alle offenen Aufgaben aufzuschreiben.
Effiziente, dititale Aufgabenverwaltung mit Microsoft ToDo
Wenn sie es aber lieber digital mögen, dann ist die Microsoft ToDo App eine tolle Lösung, um sowohl Aufgaben einfach digital zu erstellen, als auch übersichliche und zentral zu verwalten.
Microsoft ToDo: Was kann die App?
Effiziente Organisation und Priorisierung von Aufgaben
Microsoft ToDo ist ein hilfreiches Tool zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben. Es ermöglicht genauso auch das Erstellen von Terminen und Erinnerungen.
Es gibt eine Softwarelösung für den Webbrowser, native Anwendungen für Windows und macOS sowie Apps für Android und iOS.
Organisieren und Priorisieren: Die Funktionen von Microsoft ToDo im Überblick
- Mit Microsoft ToDo können Aufgaben einfach erstellt und abgehakt werden
- Sie können auch Aufgaben an andere Personen zuweisen, um gemeinsam daran zu arbeiten
- Aufgaben können nach Wichtigkeit, Erstellungsdatum oder anderen Merkmalen sortiert werden
- Für optimale Organisation können auch Notizen oder auch Anhänge zu Aufgaben hinzugefügt werden
- Natürlich können sie auch Fristen für Aufgaben festlegen und Benachrichtigungen einrichten
Vorteile von Microsoft ToDo
Die Stärken der Microsoft ToDo App im Überblick
- Einfache Integration in Microsoft 365 (z. B. mit Microsoft Outlook und Planner)
- Kostenlos für alle Inhaber eines Microsoft-Kontos
- Automatische Synchronisierung von Aufgaben über das Office 365-Konto (falls gewünscht)
- Apps für alle Geräte und Betriebssysteme verfügbar
DSGVO – Wie und wo werden Daten in Microsoft ToDo gespeichert?
Datenschutzaspekte und die Speicherung von Daten
Wenn Sie Microsoft ToDo für ihre Aufgabenplanung in Betracht ziehen und bereits Microsoft 365 verwenden, haben sie sich sicherlich mit den damit verbundenen Datenschutzherausforderungen auseinandergesetzt.
Wichtig: Der Einsatz von Microsoft 365 entspricht nicht automatisch den DSGVO-Standards! Es ist daher erforderlich, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Einsatz gemäß europäischem Recht sicher und rechtmäßig zu gestalten.
Wenn sie ihre Hausaufgaben bereits erledigt haben, können sie bei der Verwendung von Microsoft ToDo beruhigt sein:
Hinweis: Microsoft ToDo verwendet „Exchange Online“ zur Speicherung und Synchronisierung der Daten, und diese befinden sich auf deutschen Servern. Das bedeutet konkret, dass bei der Verwendung von Microsoft To-Do die Anforderungen der DSGVO erfüllt werden.
Microsoft ToDo – Datenaustausch verschlüsselt mit Restrisiko
Der Datenaustausch findet bei Microsoft ToDo verschlüsselt statt. Ein kleines Restrisiko, dass womöglich personenbezogene Daten gesetzeswidrig an amerikanische Ermittlungsbehörden übermittelt werden, bleibt jedoch erhalten beim Einsatz von Microsoft ToDo.
Abhilfe schafft nur, äußerst wenig bzw. im Optimalfall keine sensible Daten in der Task-Management-Anwendung zu sichern.
Der Gebrauch von Microsoft 365 ist eigentlich erstmal nicht DSGVO-standardisiert! Um einen 365-Abonnenten Arbeitseinsatz nach europäischem Recht valide zu machen, ist eine Risikobewertung mit einem Datenschutz-Experten vorzunehmen, sowie eine Absprache mit der Compliance Abteilung und eine strenge Angleichung des Dienstes von Seiten der IT (Abschalten sämtlicher nicht zwingend notwendiger Services sowie sämtlicher Dienste, die nicht auf EU-Servern gehostet werden) erforderlich.